Ablauf der Asbest- und Schadstoffsanierung
Sicher. Strukturiert. Transparent.
Von der Analyse bis zur Freigabe
Analyse und Bestandsaufnahme
Ob Asbest oder andere Schadstoffe – wir erfassen Art, Lage und Umfang der Kontamination direkt vor Ort. Diese Analyse ist die Basis für eine sichere Sanierung.
- Schadstoffermittlung durch zertifizierte Fachkräfte
- Probenentnahme und Laborauswertung
- Erste Bewertung der Gefährdungslage
Individueller Sanierungsplan
Für jeden Schadstoff und jede Gebäudesituation erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept – gesetzeskonform, realistisch und effizient umsetzbar.
- Schadstoffspezifische Schutzmaßnahmen
- Ablauf- und Terminplanung
- Abstimmung mit Behörden und Gutachtern
Sicherung der Arbeitsbereiche
Bevor Maßnahmen starten, wird der betroffene Bereich professionell abgeschottet. So vermeiden wir jede unkontrollierte Ausbreitung der Schadstoffe.
- Abschottung mit luftdichten Schutzsystemen
- Einrichtung von Sicherheits- und Schleusenzonen
- Einsatz von Unterdruck- und Filtersystemen
Fachgerechter Rückbau
Belastete Materialien werden unter streng kontrollierten Bedingungen entfernt – egal ob Asbestplatten, schadstoffhaltige Anstriche oder Dämmstoffe.
- Rückbau durch geschultes Personal
- Verwendung geeigneter Verfahren je Schadstoff
- Kontinuierliche Überwachung während der Arbeiten
Und nach der Entfernung?
Nach dem Rückbau beginnt die eigentliche Qualitätssicherung: Raumluftmessungen, Reststoffkontrollen und die finale Dokumentation sorgen für Sicherheit und Nachweisbarkeit. Erst wenn alle Werte stimmen, wird der Bereich offiziell freigegeben und Sie erhalten alle relevanten Unterlagen.
Transport und Entsorgung
Alle kontaminierten Materialien werden sicher verpackt, gekennzeichnet und gesetzeskonform entsorgt – mit vollständiger Dokumentation.
- Schadstoffspezifische Verpackung
- Entsorgung über zertifizierte Fachbetriebe
- Nachweisführung für Behörden und Eigentümer
Kontrolle & Qualitätssicherung
Ob Asbestfasern oder Schadstoffrückstände – wir messen nach, ob Grenzwerte eingehalten sind. Erst dann wird der Bereich wieder freigegeben.
- Raumluft- und Oberflächenmessung
- Analyse durch unabhängige Labore
- Freigabe bei vollständiger Unbedenklichkeit
Abschluss und Dokumentation
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine vollständige Projektdokumentation – ein wichtiger Nachweis für Eigentümer, Behörden und zukünftige Maßnahmen.
- Abschlussprotokoll mit Messergebnissen
- Fotodokumentation der Sanierung
- Rechtssichere Freigabe des Bereichs